Der Aufbau dauert in der Regel ungefähr 30 Minuten. Ich benötige hierzu eine Fläche von mindestens 2x3 Metern. Generell gilt aber je größer die Räumlichkeit desto besser. Optimal ist zudem ein Raum mit großen Fenstern, der sich gleichzeitig aber auch abdunkeln lässt.
Mein Stil ist schlicht, zeitlos und authentisch. Ich benutze daher in erster Linie (aber nicht auschließlich) weiße, schwarze oder graue Hintergründe und Decken. Ihr Kind soll im Vordergrund stehen, daher werden Accessoires nur sehr dezent eingesetzt. Natürlich baue ich jedoch sehr gerne das Lieblingskuscheltier oder Spielzeuge von euch mit ein.
Wann
Viele Fotografen sagen, dass das Newborn- Shooting am Besten innerhalb der ersten 2 Wochen nach der Geburt stattfinden sollte, denn in dieser Zeit schlafen die Kleinen noch sehr viel und lassen sich etwas einfacher in Pose bringen. Das ist auch richtig. Meiner Meinung nach können aber auch noch wunderschöne Bilder ein paar Wochen später entstehen. Dann sind die Kleinen halt schon ein bisschen lebhafter und haben auch schon mal öfter die Augen auf. Eventuell können dann aber ein paar Posen nicht mehr gemacht werden.
Am Besten können Sie mich bereits im letzten Drittel der Schwangerschaft kontaktieren. Den endgültigen Shootingtermin vereinbaren wir dann 2-4 Tage nach der Geburt. Natürlich sind aber auch spontane und kurzfristige Anfragen erlaubt, wenn euer kleiner Schatz bereits ein paar Tage alt ist.
Ablauf
Das wichtigste beim Newborn- Shooting: ihr Baby muss sich wohl fühlen! Dann gelingen schöne Aufnahmen fast schon automatisch. Daher nehmen wir uns alle Zeit der Welt. Blitzlicht verwende ich beim Newborn- Shooting nicht, um ihr Baby beim Schlafen nicht zu erschrecken. Außerdem nutze ich eine Kamera, die völlig geräuschlos auslösen kann.
Den perfekten Zeitpunkt für ein Babyshooting gibt es nicht. Egal wie alt ihr kleiner Fratz ist, es können immer tolle Aufnahmen entstehen. Schön wäre es, wenn ihr Kind bereits sehr gut den Kopf heben kann. Ansonsten gibt es die typischen Meilensteine, an denen sie sich gut richten können: krabbeln, sitzen, stehen, laufen.
Generell arbeite ich bei Kindern mit Blitzlicht, um die Bewegungen einzufrieren. Sollte ihr Kind Angst davor haben, kann ich natürlich auch auf Dauerlicht umsteigen.
Beim Familienshooting sind generell keine Grenzen gesetzt. Entweder machen wir Bilder vor einer Studioleinwand, oder wir machen ganz natürliche Bilder bei euch zuhause (Homestory) bzw. outdoor.
Für ein outdoor- Shooting an einer Location eurer Wahl sollte ihr Kind schon sitzen oder noch besser schon laufen können.
Es sollte nicht in der prallen Mittagssonne sondern am frühen Vormittag oder späten Nachmittag stattfinden.
Weitere Fragen beantworte ich ihnen gerne per Mail oder am Telefon.